Übersicht über bisherige ReferentenInnen: (Stand: Dezember 07)
Robert Foltin (Grundrisse) / Nadja Rakowitz (Express)
Filmemacherin Alexandra Weltz
Norbert Trenkle (Krisis) / Thomas Atzert (Gruppe sofo)
Ingo Elbe (Rote Ruhr Uni) / Ernst Lohoff (Krisis)
Michael Heinrich (Prokla) / Gerhard Hanloser (Soziologe,Autor)
Sven Ellmers (Ruhr Uni Bochum) / Sonja Buckel (Uni Ffm)
Thomas Seibert (Fantômas) / Stefan Meretz (Wege aus dem Kapitalismus)
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Uni Ffm
Frieder Otto Wolf (FU Berlin) / John Kannankulam (Uni Ffm)
Thomas Gehrig (Mitglied der Marx-Gesellschaft)
Jens Wissel (Uni Ffm) / Antiherrschaftliche Initiative
Kirsten Huckenbeck (express) / Peter Decker (Gegenstandpunkt)
Alex Demrovic (Dr. Phil.) / Friederike Habermann (peoples global action)
Werner Rätz (attac) / dissident ( für Interventionistische Linke) und …ums Ganze!
Ursprünglich sollte auch der bekannte Geschichts-Dozent an der
University of Chicago und Autor Moishe Postone beim Kongress referieren,
doch leider musste er seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen absagen.
------------------------------------------------------------
beim Klicken auf den Titel der Veranstaltungen erhaltet Ihr jeweils eine
nähere Beschreibung zum Inhalt bzw. Einführungstexte der einzelnen ReferentInnnen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 7. Dezember 2007:
einführende Veranstaltungen:
1.) Einführung: Kritik der politischen Ökonomie (16:30Uhr)
2.) Einführung: Postoperaismus (18:30Uhr)
3.) Einführung: Wertkritik (20:30Uhr)
Film: Antonio Negri – Eine Revolte die niemals endet“ (22:30Uhr)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 8. Dezember 2007:
Workshops (10 bis 11.30Uhr):
Transnationalisierung von sozialen Kämpfen und Fragen der Demokratie
Veranstaltungen (ab 12:00Uhr):
1.) Zum Begriff der Arbeit (12:00Uhr)
2.) Zum Begriff der Krise (14:30Uhr)
3.) Immaterielle Arbeit und Ware Wissen (16:30Uhr)
4.) Staat, Recht und Politik (18:30Uhr)
5.)Klasse/Klassenkampf/soziale Kämpfe/ Multitude (20:30Uhr)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 9. Dezember 2007:
Workshops (10 bis 11.30Uhr):
Wertkritik ohne Wertbegriff? Anmerkungen zum Marxismus-Mystizismus
Which way out im Zeitalter der Prekarisierung?
Veranstaltungen (ab 12:30Uhr):
1.)Neue Imperialismustheorien/Globalisierung/Empire (12:30Uhr)